Bilderleisten aus Holz sind schick und praktisch. Als minimalistische Wanddekoration schaffen sie einen Platz für Bilder, Rahmen und Accessoires, den man nach Lust und Laune immer wieder neu dekorieren kann: mit Fotos, Blumen, Keramik oder alten Bilderrahmen. Entdecken Sie eine geniale Deko-Möglichkeit und wie Sie eine Bilderleiste aus Holz im Handumdrehen selber machen.
Bilderleisten aus Holz sind schmale Holz-Leisten in variabler Länge. Wie der Name schon sagt: bestimmt zur Dekoration mit Bildern – entweder als einzelne Hingucker oder als Galerie im Ensemble, mit oder ohne Rahmen. Natürlich finden auch Vasen, Trödel vom Flohmarkt, Spiegel mit Rahmen, kleine Poster mit Sprüchen, Bücher oder maritime Deko aus dem Urlaub darauf Platz.
Auf einer Bilderleiste können Sie dekorieren und umdekorieren, was das Zeug hält; ganz nach Jahreszeit, persönlicher Stimmung oder Design-Trends. Hier hat Ihre spontane Kreativität freien Lauf und den Wänden bleiben Bohrlöcher erspart, wenn Ihnen ein Bild nicht mehr gefällt.
Manche benutzen statt Bilderleisten auch den Begriff Bilderschiene, Board oder sprechen von einem Bilderregal. Wie auch immer: Bilderleisten aus Holz begeistern als wunderbar einfache Deko-Idee, die sich flexibel jedem Stil anpasst und sich schnell realisieren lässt.
Bilderschienen passen ins Wohnzimmer, ins Schlafzimmer, aber auch in die Küche, ins Bad oder ins Büro. Das typische Material für Bilderleisten ist Holz. Darüber hinaus gibt es auch Bilderleisten aus Kunststoff oder Metall.
Einrichtungsstil & Bilderleisten aus Holz – was passt?
Vintage, Landhaus, modern oder industrial – der große Pluspunkt von Bilderleisten aus Holz: sie passen zu jedem Stil. Einerseits durch ihre schlichte Form. Andererseits durch die anpassbaren Längen, Farben, Lackierungen oder Materialien. Ganz davon abgesehen, dass Sie die Bilderleiste immer passend zum Einrichtungsdesign dekorieren können.
Vintage & Shabby
Bilderleisten aus Holz – Platz für eine Bilder-Galerie.
Wer es chaotisch, kuschelig und lebendig mag, schmückt die Bilderleiste aus Holz passend zum zauseligen Vintage-Stil mit einer Bildergalerie – hier reiht sich Bild an Bild, in verschiedenen Größen, mit verschiedenen Motiven und in Bilderrahmen verschiedener Epochen; von Barock über Vintage bis modern.
Modern & Young
Im modernen Ambiente bringen Bilderleisten aus Holz schlichte Klarheit.
Wer es schlicht und modern mag, dekoriert die Bilderleisten aus Holz mit einer Art rotem Faden: die gleiche Größe der Bilder, der gleiche Abstand, die gleichen Motive, der gleiche Rahmen. Sortierungen bringen Ruhe und Übersichtlichkeit in einen Raum. Zum modernen Bilderleisten-Ambiente passen vor allem Alu-Rahmen und moderne Bilderrahmen. Holzrahmen hingegen schaffen einen Kontrapunkt.
Hygge & Skandinavisch
Rustikale Bilderleiste für Hygge-Fans.
Holzrahmen für nordische Wärme
Eine Einrichtung im skandinavischen Hygge-Stil sorgt für Natürlichkeit und Gemütlichkeit – dazu passen rustikale Bilderleisten aus Massiv-Holz mit einer natürlichen oder groben Maserung und Bilderrahmen in hellen, gedeckten Brauntönen oder Pastellfarben. Erste Wahl für das echte Hygge-Lebensgefühl sind natürlich Bilderrahmen aus Holz.
Landhaus & Rustikal
Rustikal geschmückt - Bilderleiste im Landhausstil.
Wohnen im Landhausstil – umgeben von alten Möbeln, rustikalen Accessoires und dem Flair des einfachen, aber guten Lebens. Auch hier macht sich eine schlichte Bilderleiste aus Holz perfekt als Blickfang und Wanddekoration: Im Wohnzimmer verziert mit Gemälden in romantischen Vintage-Rahmen, in der Küche mit Keramik, Einmachgläsern oder Kerzen.
Industrial & Cool
Das gewisse Etwas – Bilderleisten aus Holz wirken auch im Industrial Style.
Rahmen aus Aluminium
Und selbst dem Industrial Style kann eine Bilderleiste aus Holz den letzten Schliff verpassen –entweder als provokanter Bruch mit dem übrigen Ambiente oder als harmonische Ergänzung mit Bilderrahmen in schlichten Grautönen und kühleren Materialien wie Aluminium oder Kunststoff – auch in Maßanfertigungen.
Deko-Ideen für freche, edle und praktische Bilderleisten
Nischen ausnutzen
Sie haben ein Nischenproblem – einen sperrigen Ort, der für Dekorationen immun zu sein scheint? Bilderleisten können das Problem lösen. Sie lassen sich individuell zuschneiden und passen damit selbst in die kleinste Nische.
Galerie im Flur – alle Rahmen passen
Aufstellen statt hängen – mit einer Bilderleiste im Flur beweisen Sie Geschmack.
Rahmen aus Kunststoff
Der Flur ist Eingang und Vermittler zwischen den Räumen. Außerdem der Ort des ersten Eindrucks. Ob Bilder, Hüte oder Strohblumen - mit einer Bilderleiste aus Holz offenbaren Sie nicht nur Ihren Stil, sondern zeigen auch eine persönliche Seite. Am besten auf dezente Weise, ohne mit der Tür ins Haus zu fallen. Eine Bilderleiste im Flur können Sie mit verschiedenen Rahmen dekorieren – für einen dezenten Eintritt eignen sich schlichte und robuste Kunststoffrahmen. Kunststoffrahmen können Sie auch als Maßanfertigung bestellen.
Umfunktioniert – Ort für freche Accessoires
Auf Bilderleisten ist nicht nur Platz für Bilder.
Bilderleisten sind zwar eigentlich für Bilder gedacht, warum sie aber nicht umfunktionieren und einfach Gläser, Vasen, Pflanzen, Dosen, Bücher oder einen Mix aus allem darauf packen? In der Küche, im Bad oder im Büro erweisen sich Bilderleisten aus Holz als praktische und ästhetisch Deko-Idee.
Möbel verlängern
Sie lieben das alte Regal oder den Schrank aus der Studentenzeit – aber die Maße sind nicht ideal für die neue Wohnung? Bilderleisten aus Holz sind eine geniale Idee, um Möbel optisch zu verlängern und den Raum optimal zu nutzen.
Mehrere Bilderleisten übereinander
Deko-Idee: Mehrere Bilderleisten übereinander.
Eine Bilderleiste ist schön, mehrere sind schöner: Über- oder nebeneinander können Sie ganze Wände damit gestalten oder die Illusion eines Regals schaffen. Tipp: Verwenden Sie verschiedene Farben oder Materialien für die einzelnen Bilderleisten – so schaffen Sie eine inspirierende Vielfalt.
Krimskrams im Kinderzimmer
Kunterbunte Mischung – Bilderleisten im Kinderzimmer.
Bunte Bilderrahmen
Im Kinderzimmer regieren Durcheinander und unverblümte Echtheit. Hier entfalten Bilderleisten aus Holz ihren ganzen Charme. Sie schaffen Platz für eine chaotische Mischung aus Büchern, selbstgemalten Bildern in knallig grünen oder sonnig gelben Rahmen, Fotos und allerlei Spielzeug. Entdecken Sie weitere kreative DIY-Ideen fürs Kinderzimmer.
Bilderleisten ruckzuck selber machen & montieren
Bilderleisten aus Holz lassen sich leicht selber machen.
Eine Bilderleiste aus Holz können Sie einfach selber machen. Kaufen geht zwar schneller, selber machen hat dafür gleich mehrere Vorteile: Sie entscheiden, wie dick, tief und lang Ihre Bilderleiste aus Holz ist. Und auch was die Farbe, den Lack oder eine Verzierung betrifft, können Sie sich kreativ austoben.
Schöner Effekt: Bilderleisten mit verdeckter Aufhängung scheinen an der Wand zu schweben. Unattraktive Elemente wie Schrauben bleiben unsichtbar. Für die Montage eignen sich Dübel besser als Nägel, da sie mehr Gewicht stemmen. Wer „faul“ ist, nutzt zur Befestigung an der Wand einfach einen Kleber.
Einkaufen
Holzleisten – gibt es im Baumarkt in verschiedenen Holzarten als Meterware, entweder dort direkt zuschneiden lassen oder zuhause mit der Stichsäge
Bei schmalen Bilderleisten auf eine Nut achten, damit die Bilder stabil stehen und nicht nach vor abrutschen
Dübel
Haltestützen oder Rohrhalterungen bzw. oder anderes System für eine schwebende Hängung (erkundigen Sie sich dazu im Geschäft)
Alternativ: Kleber zum Aufhängen
Werkzeug
Akku-Bohrer (Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer)
Stichsäge
Wasserwaage
Bleistift
Akku-Schrauber
Kleber
Schleifpapier, Pinsel, Lack oder Farbe
Loslegen
Bilderleisten auf die gewünschte Länge zuschneiden
Nach Gusto das Holz bearbeiten: lackieren, bemalen, schleifen, ölen, flexen, auf shabby trimmen oder eine schräge Kante sägen
Für die Haltestützen (Regalträger): Links und rechts der schmalen Leisten-Rückseite jeweils ein Loch bohren (siehe Foto), dabei Leiste nicht durchbohren, bei längeren Leisten mehrere Löcher für die Regalstützen bohren
An der schmalen Rückseite – Löcher für die Halterung bohren.
Den richtigen Platz für die Bilderleiste finden
Mit einer Wasserwaage ins Lot bringen und mit Bleistift die Stelle für die Bohrung (entsprechend der Regallöcher) markieren
Regal an die Wand halten, um die Markierungen zu überprüfen
Löcher in die Wand Bohren – so tief wie die Länge der Regalstützen
Dübel einsetzen (müssen der Länge der Regalstützen entsprechen)
Regalstützen mit Akkuschrauber fest in die Dübel drehen, von Hand nachjustieren
Bilderleiste aus Holz am Ende mit den Löchern voraus auf die Regalstützen setzen
Et voila!
In dem Video finden Sie eine einfache Anleitung zur Befestigung der Bilderleiste:
Bilderleisten aus Holz – für alle Stile & Rahmen
Bilderleisten aus Holz sind multifunktionell und ordnen sich jedem Einrichtungsstil unter. Nicht nur Bilder, auch Accessoires, Fotorahmen, Spiegel, Blumen oder Keramik kommen durch Bilderleiste auf besondere Weise zur Geltung. Mix & Match: Probieren Sie alle möglichen Dekorationen und Bilderrahmen-Mixe von Gold bis rahmenlos aus und dekorieren Sie einfach jeden Tag um, wenn Sie Lust darauf haben.
Wie Sie Bilder und Bilderrahmen sonst noch in Szene setzten können, erfahren Sie in unserem Beitrag „Bilderrahmen in Szene setzen“ und finden Sie außerdem Ideen für den passenden Bilderrahmen „Von Vintage bis modern“. Und sollten Sie sich mehr für einen schwebenden Bilderrahmen als für eine floating Bilderleiste interessieren, holen Sie sich Inspiration in unserem Beitrag „Schweberahmen selber bauen“.
Noch keine Idee, wie Ihre Bilderleiste aussehen soll - dann laden wir Sie auf unser Pinterest Board ein.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und Anzeigen für Sie zu personalisieren. Sie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche 'Einstellungen ändern' den Umfang dieser Einwilligung anpassen. Sie können Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).