Weihnachtsfotos-Ideen: So gelingen schöne Weihnachtsfotos
In diesem Ratgeber geben wir Ihnen zahlreiche Ideen und Inspirationen, wie Sie kreative Weihnachtsfotos zuhause machen können – von klassischen und zeitlosen Motiven bis hin zu originellen und außergewöhnlichen Ideen für Weihnachtsfotografie. Egal, ob Sie Anfänger sind oder schon etwas Erfahrung mit der Kamera haben, hier finden Sie Tipps, die Ihnen helfen, kreative und schöne Weihnachtsfotos selbst zu fotografieren und zu gestalten.


Das erwartet Sie in diesem Artikel:
- Weihnachtsfotos – Einen besonderen Moment festhalten
- Klassiker und originelle Ideen für schöne Weihnachtsfotos
- So schaffen Sie zuhause eine weihnachtliche Atmosphäre
- Weihnachtsbilder selber fotografieren: Tipps für Anfänger
- Häufige Fehler bei Weihnachtsfotos & wie man sie vermeidet
- Festliche Weihnachtsfotos in Szene setzen
Weihnachtsfotos – Einen besonderen Moment festhalten
Die Weihnachtszeit ist eine magische Zeit voller Freude, Liebe und Zusammenhalt. Kein Wunder also, dass viele Menschen diese besonderen Momente festhalten möchten – sei es mit der Familie, Freunden oder Haustieren. Weihnachtsfotos sind eine wunderbare Möglichkeit, diese Zeit des Jahres zu dokumentieren und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Ob als persönliches Andenken oder als herzliche Grußkarten an geliebte Menschen, gut gemachte Weihnachtsfotos haben ihren ganz eigenen Zauber.
Klassiker und originelle Ideen für schöne Weihnachtsfotos
Weihnachtsfotos bieten unzählige kreative Möglichkeiten, stimmungsvolle Bilder zu gestalten. Dabei gibt es einige Motive der Weihnachtsfotografie, die jedes Jahr aufs Neue beliebt sind und festliche Stimmung verbreiten. Gleichzeitig lassen sich viele klassische Weihnachtsfoto-Motive mit kreativen Ideen aufpeppen, um originelle und individuelle Bilder zu schaffen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an bewährten Klassikern und neuen Inspirationen, die Ihre Weihnachtsbilder besonders machen.
Tannenbaum
Der Weihnachtsbaum ist das wohl klassischste Motiv für schöne Weihnachtsfotos. Sie können ihn entweder geschmückt und funkelnd im Wohnzimmer in Szene setzen oder für einen natürlichen Look einen ungeschmückten Baum im Wald fotografieren. Der Tannenbaum als Kulisse bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch Tiefe und Atmosphäre in Ihre Bilder. Eine schöne Idee ist es, den Baum im Halbdunkeln zu fotografieren, um das warme Leuchten der Lichterketten optimal zur Geltung zu bringen.
- Im Wald: Ein winterlicher Spaziergang im verschneiten Wald mit einem prächtigen Tannenbaum als Mittelpunkt ist ein klassisches Motiv. Hier können Sie die Natürlichkeit und Ruhe der Umgebung einfangen.
- Geschmückter Weihnachtsbaum: Der funkelnde Weihnachtsbaum im Wohnzimmer gehört zu den absoluten Klassikern. Mit glänzenden Kugeln, Lichterketten und farblich abgestimmter Dekoration wird der Baum zum festlichen Blickfang auf Ihren Fotos.


Weihnachtsdekoration
Weihnachtliche Accessoires wie Adventsgestecke, festlich verpackte Geschenke oder funkelnde Christbaumkugeln bieten wunderbare Details für stimmungsvolle Nahaufnahmen. Sie können beispielsweise Geschenke unter dem Baum arrangieren oder glänzende Kugeln so fotografieren, dass sie das Licht schön reflektieren. Adventskränze und Kerzen schaffen zudem eine warme Atmosphäre und eignen sich hervorragend für gemütliche Fotos, die den Zauber der Adventszeit einfangen.
- Adventsgesteck: Ein hübsch arrangiertes Adventsgesteck mit Kerzen und Tannenzweigen verleiht Ihren Fotos eine warme und heimelige Atmosphäre und ist ein beliebtes Weihnachtsfoto-Motiv.
- Geschenke: Die bunten Päckchen unter dem Baum bieten einen tollen Anblick und eignen sich ideal als dekoratives Element. Stapeln Sie sie kreativ oder zeigen den Moment des Auspackens.
- Kugeln: Glänzende Weihnachtskugeln können als Nahaufnahme besonders schön wirken, vor allem wenn sich die Lichter darin spiegeln. Auch als Hintergrund oder Detail in Familienfotos setzen sie festliche Akzente.


Tierische Freunde
Haustiere sind beliebte Fotomotive, die jedes Weihnachtsfoto auflockern und zum Schmunzeln bringen. Ob Hund, Katze oder sogar ein Pferd – mit etwas Geduld lassen sich auch Ihre tierischen Freunde weihnachtlich in Szene setzen. Besonders schön ist es, wenn Sie Ihre Lieblinge mit kleinen Weihnachtsaccessoires wie Mützen, Schleifen oder Lichterketten dekorieren.
- Hund und Katze: Ein Bild Ihres Hundes vor dem geschmückten Baum oder Ihrer Katze, die neugierig an den Geschenkbändern schnuppert, sind perfekte Momente, um die festliche Stimmung mit einem humorvollen Touch festzuhalten. Sie sind tolle Modelle für originelle Weihnachtsfotos.
- Pferd: Wer ein eigenes Pferd hat, kann mit einem großen Weihnachtskranz um den Hals des Tieres ein außergewöhnliches Motiv gestalten. Besonders im Freien entstehen hier märchenhafte Fotos.


Lichtermeer
Lichterketten und Kerzen zaubern nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern eignen sich auch hervorragend als stimmungsvolles Weihnachtsfoto-Motiv. Rücken Sie die Lichterkette in den Vordergrund und nutzen Sie sie als Hauptmotiv oder setzen Sie sie subtil im Hintergrund ein, um Ihr Bild in warmes, sanftes Licht zu tauchen. Auch Kerzen auf einem Adventsgesteck oder in Kombination mit Weihnachtskugeln verleihen Ihren Fotos eine festliche Eleganz. Der sanfte Schein des Kerzenlichts wirkt zudem besonders romantisch.
- Lichterkette: Ein absoluter Hingucker sind Fotos, bei denen Lichterketten bewusst in Szene gesetzt werden. Ob um die Familie gewickelt oder als sanfte Beleuchtung im Hintergrund – das warme Licht der Lichterketten sorgt für eine gemütliche und festliche Stimmung.
- Kerzen: Kerzenlicht strahlt eine besondere Ruhe und Besinnlichkeit aus. Arrangieren Sie sie auf einem Adventskranz oder auf einem Tisch für stimmungsvolle Bilder mit weichem und warmem Licht.


Familienfoto
Ein klassisches Familienfoto zur Weihnachtszeit darf natürlich nicht fehlen. Ob im einheitlichen Weihnachtsoutfit, mit spaßigen Accessoires wie Rentiergeweihen oder Santa-Mützen – solche Fotos machen nicht nur Spaß, sondern sorgen auch für tolle Erinnerungen. Alternativ können Sie die Familie beim gemeinsamen Plätzchenbacken oder beim Öffnen der Geschenke fotografieren, um die festlichen Momente in authentischen Schnappschüssen festzuhalten. Diese Fotos wirken besonders herzlich und laden zum Schmunzeln ein.
- Spaßige Accessoires: Setzen Sie auf Weihnachtsaccessoires wie Rentiergeweihe, Elfenhüte oder lustige Weihnachtsbrillen, um humorvolle und entspannte Familienbilder zu kreieren.
- Beim Backen: Bilder, die das gemeinsame Plätzchenbacken zeigen, verbreiten pure Weihnachtsfreude. Mehl auf den Wangen und Kinder, die Teig naschen, sorgen für authentische und fröhliche Aufnahmen.
- Weihnachtsoutfits: Ob im passenden Familienpyjama oder im schicken Weihnachtsoutfit – abgestimmte Kleidung verleiht Familienfotos eine harmonische Optik und festlichen Glanz.


Leckereien
Festtagsnaschereien wie Plätzchen, heiße Schokolade oder ein opulentes Festessen gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu – und auch auf Fotos machen sie eine gute Figur. Sie können beispielsweise eine heiße Schokolade mit Marshmallows und Zuckerstangen kunstvoll inszenieren oder eine Nahaufnahme von frisch gebackenen Weihnachtskeksen machen. Auch der weihnachtliche Esstisch, festlich gedeckt mit Leckereien, bietet eine hervorragende Kulisse für stimmungsvolle Bilder. Solche Fotos wecken sofort das Gefühl von Gemütlichkeit und Genuss.
- Kekse: Selbstgebackene Weihnachtskekse bieten nicht nur einen leckeren Snack, sondern auch ein hübsches Motiv. Platzieren Sie sie auf einem schön gedeckten Tisch oder halten Sie den Moment fest, in dem sie gerade verziert werden.
- Heiße Schokolade: Eine Tasse dampfende heiße Schokolade, verziert mit Marshmallows oder Zuckerstangen, bringt winterliche Gemütlichkeit ins Bild. Dieses Motiv eignet sich besonders gut für Nahaufnahmen und Detailfotos und bietet kreative Möglichkeiten für originelle Weihnachtsfotos.


So schaffen Sie zuhause eine weihnachtliche Atmosphäre
Weihnachten ist die perfekte Zeit, um Ihr Zuhause in eine gemütliche und festliche Oase zu verwandeln. Mit ein paar einfachen Ideen können Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen und gleichzeitig tolle Weihnachtsfoto-Motive schaffen.
1. Weihnachtsbeleuchtung nutzen: Lichter sind das Herzstück jeder Weihnachtsdekoration. Verwenden Sie Lichterketten für den Baum, die Fenster oder als Tischdekoration, um eine warme, einladende Stimmung zu erzeugen.
2. Dekorationen für Stimmung: Kerzen, Tannenzweige und kleine Weihnachtsfiguren schaffen die perfekte Atmosphäre. Nutzen Sie LED-Kerzen und vielleicht etwas Kunstschnee für zusätzliche Magie.
3. Die richtige Farbauswahl: Rot, Gold und Grün sind die klassischen Weihnachtsfarben. Diese Farben wirken festlich und harmonisch und sollten in Dekorationen wie Kissen, Tischdecken und Geschenken verwendet werden.
4. Sinnliche Akzente setzen: Verstärken Sie die festliche Stimmung mit weihnachtlichen Düften wie Zimt und Tannennadeln. Weihnachtsmusik im Hintergrund ist auch immer willkommen.
5. Wärme und Gemütlichkeit: Kuschelige Decken, flauschige Kissen und warme Farben sorgen für eine behagliche Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.
Weihnachtsbilder selbst fotografieren: Tipps für Anfänger
Die richtigen Akzente sind gesetzt? Dann geht es jetzt an die Umsetzung Ihrer Weihnachtsfotografie. Sie müssen kein Profi sein, um schöne und originelle Weihnachtsfotos zu zaubern. Beachten Sie, dass sich ruhige Motive besonders gut zum Fotografieren eignen. Ein Kind, das durchs Zimmer hüpft, erscheint auf einem Foto oft unscharf. Ihr Bild wird eher ein Erfolg, wenn es ruhig unter dem Baum sitzt und Geschenke auspackt. Sie haben das passende Fotomotiv gefunden? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, auch als Anfänger beeindruckende und stimmungsvolle Bilder zu knipsen.
- Gute Bildkomposition:
Achten Sie darauf, dass Ihre Fotos ausgewogen sind. Nutzen Sie den „Goldenen Schnitt“ oder die Drittelregel, um das Bild interessanter zu gestalten. Lassen Sie auch bewusst leeren Raum, um den Fokus auf das Wesentliche zu lenken. - Smartphone vs. Kamera:
Ein Smartphone liefert mittlerweile Bilder in beeindruckender Qualität und hat den Vorteil, dass es leicht zu handhaben ist. Wenn Sie jedoch eine Kamera zu Hause haben und die Lichtverhältnisse nicht ideal sind, sind deren manuelle Einstellungen hilfreich, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. - Setzen Sie weihnachtliche Objekte an den Bildrand:
Wenn Sie Personen fotografieren, können Sie ein weihnachtliches Objekt (zum Beispiel den Tannenbaum) am Bildrand leicht anschneiden. So transportieren Sie die weihnachtliche Stimmung in Ihrem Foto noch besser und das Bild wirkt interessanter. Achten Sie aber darauf, dass das Objekt am Bildrand unscharf ist. So fällt der Blick direkt auf die Personen und der Tannenbaum rückt nicht zu stark in den Vordergrund. - Nutzung von Weihnachtslichtern:
Nutzen Sie die warmen Lichter von Kerzen oder dem Weihnachtsbaum für stimmungsvolle Bilder. Achten Sie darauf, dass das Licht nicht zu grell ist – setzen Sie auf sanfte Beleuchtung, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. - Emotionen einfangen:
Halten Sie besondere Momente auf Ihren Weihnachtsfotos fest, wie das Lächeln beim Geschenkeauspacken oder das gemeinsame Backen von Plätzchen. Diese Bilder sind oft die schönsten und authentischsten. - Akzente und Dekoration:
Für den festlichen Touch können Sie Ihre Fotos nachträglich mit weihnachtlichen Elementen wie Schneeflocken, Lichtern oder einem Rahmen versehen, um den Bildern mehr Magie zu verleihen. - Fotografieren Sie mit unscharfem Hintergrund:
Ein sanfter Hintergrund, der zum Beispiel die Lichter am Tannenbaum verschwimmen lässt, transportiert die sanfte Weihnachtsstimmung noch besser. Um den Hintergrund unscharf zu bekommen, fokussieren Sie mit der Kamera Ihr Objekt durch einen halb durchgedrückten Auslöser. Beim Handy können Sie das Objekt auf dem Display antippen. In der Automatikeinstellung stellen die meisten Kameras den Hintergrund dann automatisch unscharf. - Schnelle Bearbeitungen für ein professionelles Ergebnis:
Verwenden Sie einfache Bildbearbeitungs-Apps, um Helligkeit, Kontrast und Sättigung anzupassen. Ein dezenter „Bokeh“-Effekt im Hintergrund lässt Lichter weicher wirken und sorgt für eine magische Stimmung.
Weitere Tipps, um Ihren Weihnachtsfoto-Ideen den letzten Schliff zu geben, finden Sie im Beitrag „Bildbearbeitung für Weihnachten“.
Häufige Fehler bei Weihnachtsfotos & wie Sie sie vermeiden
Schon bevor Sie mit dem Fotografieren beginnen, sorgen Sie mit der richtigen Vorbereitung für die optimale Szene. Arrangieren Sie die Dekorationen, überprüfen Sie das Licht und testen Sie die Kameraeinstellungen. Mit folgenden Tipps gelingt Ihnen nicht nur eine perfekte Aufnahme, sondern auch die Erfassung der festlichen Atmosphäre in all ihren Details.
- Überbelichtung durch zu viel Licht: Reduzieren Sie die Helligkeit oder verwenden Sie den „Nachtmodus“ oder „Kerzenlicht“, sodass Ihre Weihnachtsfoto-Ideen auch bei gedimmtem Licht stimmungsvoll eingefangen werden.
- Verwendung vom Blitz: Die besondere Atmosphäre der Fotos an Weihnachten entsteht vor allem durch die gedimmten Lampen und das Kerzenlicht. Verzichten Sie auf den Blitz, um die Natürlichkeit von Kerzenlicht und anderen Lichtern zu bewahren und harte Schatten zu vermeiden.
- Verwackelte Bilder: Um gedimmtes Licht und Kerzenschein gut fotografieren zu können, sollten Sie eine lange Belichtungszeit verwenden (wenn Sie mit der Automatikeinstellung fotografieren, übernimmt die Einstellung Ihre Kamera für Sie). Dadurch verwackeln Bilder sehr leicht. Nutzen Sie deshalb ein Stativ oder improvisieren Sie mit einer stabilen Oberfläche wie einem Stapel Bücher, um Verwacklungen zu vermeiden.
- Falsche Weißabgleich-Einstellungen: Passen Sie den Weißabgleich an, um die warmen Töne von Kerzenlicht und Lichtern korrekt wiederzugeben und eine natürliche Farbtemperatur zu erzielen.
- Unpassende Bildauflösung: Achten Sie darauf, dass Ihre Fotos eine ausreichende Auflösung haben, um sie später in guter Qualität drucken oder teilen zu können.
- Schlechte Bildqualität durch Zoomen: Durch das Zoomen verschlechtert sich die Bildqualität. Profi-Kameras können die Qualität zwar gut ausgleichen, ein Qualitätsverlust wird aber immer bleiben, besonders bei dunklen Lichtverhältnissen.
- Fotografieren von unten oder oben: Auch bei der Weihnachtsfotografie sollten Sie in der Regel immer auf Augenhöhe fotografieren. Vermeiden Sie aus Bequemlichkeit von unten nach oben oder von oben herab zu fotografieren. Gerade Kinder und Tiere wirken so schnell extrem klein oder groß.
- Falsche Bildkomposition: Ein Bild lässt sich unter anderem in der horizontalen und vertikalen Linie in drei Bereiche aufteilen. Die Linie ganz rechts, oben, unten oder links nennt sich Drittellinie. Wenn Sie Objekte auf die Drittellinie setzen, lockert das oft das Bild auf und es wirkt interessanter. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, die weihnachtliche Umgebung unauffällig in Ihr Weihnachtsfoto zu integrieren.
Wichtig: Personen sollten immer in das Bild hineinschauen und dürfen nicht aus dem Bildrand herausschauen.


Wenn Ihnen das Fotografieren richtig Spaß macht und Sie Lust bekommen haben, noch mehr über Belichtung, Verschlusszeiten oder ISO-Einstellungen zu lernen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Online-Fotokurs. Dort lernen Sie in elf Lektionen alles rund um Kameraeinstellungen, Bildgestaltung und Techniken.
Festliche Weihnachtsfotos in Szene setzen
Weihnachtsfotos sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die schönen Momente der festlichen Zeit einzufangen, sondern auch eine Gelegenheit, kreativ zu sein und neue Perspektiven auszuprobieren. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre für Ihre Weihnachtsfoto-Ideen inspirieren und experimentieren Sie mit verschiedenen Motiven und Bildkompositionen.
Sie lassen Ihre schönsten Weihnachtsbilder drucken? Dann achten Sie darauf, Ihre Fotos richtig zu lagern, also vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen. Dadurch vermeiden Sie Ausbleichen oder Beschädigungen und haben lange Freude an den Erinnerungen.
Ihre schönsten Fotos können Sie außerdem mit einem stilvollen Weihnachtsbilderrahmen veredeln. Ein solcher Rahmen gibt den Bildern nicht nur eine besondere Note, sondern schafft auch einen wunderschönen Blickfang für Ihr Zuhause.
In unserem Artikel „Welcher Bilderrahmen passt zu welchem Bild“ erklären wir Ihnen, wie Sie einen passenden Bilderrahmen für Ihre Fotos finden.